Ist das Museum barrierefrei?

 

 

Bezüglich der Barrierefreiheit sind wir durch die räumlichen Gegebenheiten stark eingeschränkt. Wir bemühen uns natürlich darum, möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen. Leider sind wir jedoch mit nur zwei Mitarbeitern und begrenzten finanziellen Mitteln nicht immer so flexibel, wie wir gerne wären.

 

Gut zu wissen:

Unser Museum teilt sich in zwei Bereiche. Beide Bereiche sind jeweils etwa 50m² groß und liegen im Erdgeschoss bzw. im ersten Stock eines alten Fachwerkgebäudes.

 

Die "Forschungsreisen", die wir mit unseren Gästen unternehmen, sind vornehmlich inhaltlicher Natur, weite Wege gibt es bei uns nicht. Sitzmöglichkeiten sind in jedem Raum vorhanden. Wer spezielle Erforderinsse beim Stehen oder Sitzen hat, kann uns gerne bei der Buchung ansprechen. Wir versuchen diesen den Umständen entsprechend gerecht zu werden.

Bislang konnten wir so durch einfache Kommunikation im Vorfeld einiges möglich machen.

Wenn die motorische Koordinationsfähigkeit stark eingeschränkt ist oder Sie jederzeit auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind unsere Räume allerdings leider ungeeignet.

Wir haben zwar Sitzgelegenheiten in unseren Ausstellungsräumen und haben auch schon Rollatoren und Klapprollstühle erfolgreich rangiert, aber generell ist eine gewisse Mobilität erforderlich. Das Museum befindet sich in einem alten Fachwerkhaus, weshalb sich leider auch im Untergeschoss einige einzelne Stufen befinden, die überwunden werden müssen. Zudem sind die Durchgänge teilweise recht eng, weshalb breitere Rollstühle nicht hindurchpassen. Handläufe o.ä. gibt es in der Wunderkammer nicht.

 

Die Gästetoilette sowie ein Teil der Ausstellung befinden sich im ersten Obergeschoss. Hier müssen also Treppen überwunden werden.

 

Wir haben allerdings auch ein -> "mobiles Museum" im Angebot, mit dem einige unserer Geschichten auch auf Reisen gehen können und somit außerhalb unseres Museums erlebt werden können.